Hin und wieder kriegen wir mit, was man über eine Arbeitsgemeinschaft denkt, befürchtet oder erwartet.
Gott sei Dank ist in der Bundesrepublik die Meinungsfreiheit eines unserer höchsten Güter, aber auch wir genießen Meinungsfreiheit. Von daher fassen wir ein paar Highlights als FAQ zusammen.
Was kostet das Mitwirken bei der AG Funkspiele
Nichts, außer hin und wieder etwas Zeit!
Eine Arbeitsgemeinschaft wie die AG Funkspiele schränkt die Vielfalt der Funkspiele ein?
QUATSCH! Wie und wieso sollte sie das tun? Wir oktroyieren ja nicht unsere Regeln auf andere. Wir erwarten nur gemeinsamen Aspekte wie Fainess oder Respekt. Sozialverträgliche Grundlagen, die eigentlich gegeben sein sollten.
Mit dem Mitwirken bei der AG Funkspiele besteht die Gefahr, dass User abgeworben werden.
Äh ok. Wie das? Die AG Funkspiele richtet sich ausschließlich an Funkspielleiter bzw. Projektleiter. Worin besteht also die Gefahr der Abwerbung? Welcher Funkspielleiter käme auf die Idee, sein Funkspiel zu verlassen, um bei einem mitwirkenden Funkspiel mitzumachen?
Die AG Funkspiele mischt sich bei Funkspielen ein!
Also diese AG Funkspiele tut dies definitiv nicht! Wie denn auch? Sind wir die UNO, die Blauhelmtruppen auf den Teamspeak schickt, Funkspielleiter absetzt und im Namen der Menschlichkeit und Demokratie das Kommando übernimmt?
Was gehen uns Interna jeweiliger Funkspiele an? Wird ein Funkspiel wie ein Polizeistaat geführt, dann wird das früher oder später von innen heraus honoriert. Mitglieder werden ja nicht gezwungen, dort mitzumachen, wenn es ihnen da nicht passt.
BTW. Wir sind auch keine Beschwerdestelle für User, die Probleme mit ihrer FSL haben. Entweder wird sowas intern geregelt oder man geht getrennter Wege. Unsere Moderatorenrolle sehen wir ausschließlich in Situationen, bei denen sich Funkspiele in die Haare kommen. Und dann auch nur, wenn dies gewünscht ist.
Ich suche ein Funkspiel, welches kann man mir empfehlen?
Wir sind weder das Einwohnermeldeamt für Funkspiele noch vermitteln wir User an Funkspiele.
Da sich die AG Funkspiele ausschließlich selbst verwaltet, also durch ihre Mitwirkenden, könnte es unsere Objektivität in Frage stellen.
Solch eine AG haben wir nicht nötig. Wenn einer abwirbt, dann sind es die User.
Joah. Da ist was dran. Hochmut kommt vor dem Fall. User lassen sich ja auch leichter austauschen, wenn sie beim Abwerben auffliegen. Und wie oft durften wir erleben, dass User durch Admins oder Supporter unter zuhilfenahme der indirekten Rede zu solchen miesen Manövern animiert wurden. Des Weiteren, ein Funkspielleiter steht nicht nur vor seinen Usern, wenn die Sonne scheint. Ein guter Funkspielleiter muss auch vor seinen Usern stehen, wenn etwas schief läuft und ggf. Konsequenzen ziehen.
Lustig ist auch, dass solch teflonbeschichteten Funkspielleiter jene sind, die ihre Admins oder Supporter als Teamspeakuser auf andere Funkspielteamspeaks entsenden, wenn sie User vermissen. Klingt ein wenig nach George Orwells dystopischen Roman 1984.
Die AG Funkspiele mag bestimmte Funkspiele nicht und macht sie schlecht.
Aber sowas von. Deswegen treffen sich die angeschlossenen Funkspielleiter regelmäßig bei Vollmond auf einer Waldlichtung, tanzen nackt um ein Lagerfeuer und sagen dabei Verschwörungsformlen gegen ihre Lieblinge auf. -.-
Spaß beiseite. Wer als Funkspielleiter seine User während des Einsatzes dazu zwingt, lustige Partyhüte zu tragen, hat vielleicht teamintern die Lacher auf seiner Seite. Das ist sein Ding. Geht man aber als Funkspielleiter hin, und droht anderen Funkspielen mit haarstäubenden Dingen, diffamiert sie grundlos bei Stadtverwaltungen, kündigt TS-Rangebanns an oder greift mit zwielichtigen Methoden in die technische Infrastruktur anderer Funkspiele ein, muss nicht nur mit Lachern rechnen. Da hört der Spaß auf. Da muss Aufklärung her oder gar der Rechtsweg eingeschlagen werden.