
Wer sind wir?
Die Arbeitsgemenschaft Funkspiele (AG Funkspiele / AGF) ist eine private, nicht kommerzielle Arbeitsgmeinschaft, die bis Ende 2016 ausschließlich aus Vertretern angehöriger Funkspiele besteht. Mit der Agenda 2017 wurde zur Bewältigung der wachsenden Aufgaben das Team deutlich erweitert.
Gegründet im Dezember 2014 von den Funkspiel- und Projektleitern der Funkspiele Augsburg und Maistadt, Auri, Diedi, Mercadier, Jan_sani, Tommy und Sebastian. Seit Beginn an steht Tommy der Arbeitsgemeinschaft Funkspiele (AGF) vor.
Die Arbeitsgemeinschaft bildet sich aus einer kleinen Gruppe von Funkspiel- und Projektleitern, die nicht aus Langeweile oder "Jux und Dollerei" ein Funkspiel betreiben oder leiten.
Unsere Idee
Wir wollen demonstrieren, dass es nicht nur sinnvoll, sondern auch effektiv sein kann, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.
Miteinander statt Gegeneinander
Leitmotiv der Arbeitsgemeinschaft Funkspiele
Manchmal scheint es so, als gäbe es Funkspiele wie Sand am Meer. Prinzipiell belebt Konkurrenz zwar das Geschäft, jedoch nur solange man fair miteinander umgeht und Mitbewerber respektiert.
Zu diesen Mitbewerbern bzw. Konkurrenten zählen leider auch Eintagsfliegen und Profilneurotiker, die immer häufiger diese Fairness zur Strecke bringen und für viel Unmut in der Szene sorgen. Einer Szene, deren Thema die virtuelle Simulation von Einsätzen diverser HILFSORGANISATIONEN ist. Diese Form der Doppelmoral der Unruhestifter erscheint dann doch ein wenig schizophren.
Verhindern kann die AG Funkspiele ein solches Verhalten zwar nicht, aber sie kann dem ein Stück weit entgegentreten. Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass alleine durch den ständigen Dialog der Funkspiel- / Projektleitungen angeschlossener Funkspiele das ein oder andere Störmanöver Dritter erfolglos verlief und größerer Schaden abgewendet werden konnte.
Umsetzung
Die Umsetzung unserer Idee ist eigentlich ganz einfach, schmerzt nicht und ist für alle Beteiligte frei von Kosten!
"Miteinander reden" ist unser Geheimrezept, aber … psst … nicht weitersagen!
Wie bereits oben angeschnitten ist der ständige Dialog zwischen den beteiligten Funkspielen das A und O.
Man tauscht sich aus, gibt ggf. Tipps und Tricks weiter oder kann beispielsweise eigene Funkspiel-Probleme einer größeren Runde unterbreiten, um so ggf. auf ein breiteres Spektrum an Lösungsmöglichkeiten zurückzugreifen.
Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig. Und das alles unter Berücksichtigung der jeweiligen Funkspiel-Souveränität.
Aber nicht nur Insider sollen in den Genuß unseres Think Tank kommen. Regelmäßig wollen wir wichtige Informationen oder nützliche Tipps & Tricks auf unserer Seite fär alle zugänglich machen.