
In der Regel hat ein Funkspiel sie, eine Facebookseite. Und damit beginnt bereits oftmals das Grauen.
Eine Facebookseite ist binnen weniger Minuten erstellt und genau so sehen sie zuweilen auch aus. Optisch wie inhaltlich kein Augenschmaus. Verzerrte Grafiken, fragwürde Beiträge, fehlendes Impressum. Vorgaben und Voraussetzungen bleiben schlichtweg vorsätzlich oder durch Unkenntnisse außen vor.
Unangenehm wird es, wenn die Facebookseite scheinbar die einzige Homepage ist, die das Funkspiel repräsentiert. In solchen Fällen stellt der Außenposten in der größten Online-Community alle sozialer Netwerke ein besonderes Kriterium dar.
Die Facebookseite – kein neues Thema
Bereits häufiger haben sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Funkspiele (AGF) hier untereinander ausgetauscht. Den Unterschied erkennt man mehr als deutlich.
Dem Umstand zufolge, dass sich bei Facebook in den letzten Wochen das ein oder andere geändert hat und wir verstärkt Anfragen zu Tipps und Tricks bekommen haben, haben wir unsere Unterlagen nicht nur aktualisiert, sondern setzen einen neuen Workshop an. An diesem Workshop sollen diesmal auch Funkspiele teilnehmen können, die nicht Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sind.
- Die Facebookseite – Grundlagen
- Wann? Montag, 20. März 2017, 19.00 bis ca 20.15 Uhr
- Dauer: 75 Minuten
- Wo? Teamspeak der Arbeitsgemeinschaft Funspiele
- Kostet? Natürlich kostenfrei
- Hinweis! Anmeldung notwendig
Eingeladen sind alle Social-Media-Manager, Online-Redaktuere oder sonstige Verantwortliche der Funkspiele. Interessierte Funkspiele melden ihre Vertreter / Teilnehmer bitte bis zum 17.03.2017 – 23.59 h per eMail an.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir aus Gründen der Koordination nur Anmeldungen von Funkspielen annehmen können, deren eMail-Adresse den Domiannamen des Funkspiels beinhaltet. Anmeldungen von GMail, GMX oder anderen eMail-Providern können wir derzeit nicht akzeptieren.
webmaster@funkspiel-beispiel.tld
funkspiel-kindergarten@web.de
Workshop Facebookseite
Abschließend möchten wir kurz umreißen, worin es in dem Workshop geht. Aufgeteilt in 3 Blöcke, werden wir die Haupthemen:
- Aufbau und Aussehen
- Inhalt und Recht
- Quellen und Lektüre
behandeln. Insbesondere Block 3 "Quellen und Lektüre" soll den Teilnehmern helfen, sich stets zu dem Thema selbstständig auf dem Laufenden zu halten.
Anmeldung
Bis zum 17.03.2017 (23.59 h) können sich entsprechende Verantwortlichen eines Funkspiels oder ihre Abgesandten anmelden. Hierzu bitte eine eMail an workshopag-funkspiele.de. Betreff: Workshop Facebookseite; Inhalt: Namen der Teilnehmer. Änderungen der Teilnehmer sind kurzfristig möglich, diese Modifikationen sind jedoch gleichfalls per eMail mitzuteilen.