

Sie ist eröffnet, die Funkspiel Academy der Arbeitsgemeinschafts Funkspiele. Pünktlich zum Semesterstart des Sommersemesters 2017.
Zukünftig werden wir verstärkt unser Wissen und unsere Erfahrungswerte mit der Öffentlichkeit teilen.
Hierzu sind diverse Veröffentlichungen, Webinare (Webseminare), Tutorials und Workarounds geplant, die unter bestimmten Unterkategorien und Schlagwörtern veröffentlicht werden, um den allgemeinen Funkspielbedarf zu decken. Tipps und Tricks zu Leitstelleneinrichtungen, Workarounds zum Support oder eine optimierte Userverwaltung. All dies und noch viel mehr haben wir uns vorgenommen.
Sollten bestimmte Themen oder Fragen von Interesse sein, dann nur her damit. Wir man uns erreicht, erfahrt ihr hier: Kontakt.
Agenda 20147 und die Funkspiel Academy
Der Erfahrungsaustausch ist seit Bestehen der AGF, also seit Dezember 2014, eine der Säulen der Arbeitsgemeinschaft Funkspiele. Mit der Agenda 2017 wird dies verstärkt ausgearbeitet und ausgeweitet, in der Hoffnung, dass sich beispielsweise Nichtinsider sich dieses Wissen aneignen und wir das qualitative Grundniveau der Funkspiele steigen.
Dies wollen mit unserer Funkspiel Academy bewirken.
Woher der Name Funkspiel Academy
Wie immer geben wir unseren Projekten lustige Namen, damit nicht alles immer so bierernst ist und dementsprechend sich auch die wichtigen Themen leichter schultern und vor allem lesen lassen. ;-)
Funkspiel Universität klang etwas extrem überkandidelt, einen abschreckenden Umstand, den wir verhindern wollten. Und dank unserer lustigen Truppe kamen wir dann schließlich auf Funkspiel Academy. Ein bißchen Spaß muss nunmal immer sein.
Stellt die Funkspiel Academy Zeugnisse aus?
Haha, nein. Oder vielleicht doch? *nachdenk* Wir werden das in der Runde nochmal diskutieren.