

Jeder kennt die Sommerpausen und Sommerlöcher aus unserer Politik. Der Zeitraum, in dem Hinterbänkler die Chance haben, sich mit ihren interessanten Ideen und Vorschlägen an die Öffentlichkeit zu wagen.
Ähnliches erleben wir in unserer ersten Sommerpause als Arbeitsgemeinschaft Funkspiele. Schmeichelnd, auf Grund der Tatsache, dass wir die seriöse Interessengemeinschaft zu seien scheinen, der man sich bei Fragen oder Problemen anvertraut, traurig in der Hinsicht, dass einem dabei manchmal Dinge zu Ohren kommen, die man anfangs nicht glauben möchte bzw. glauben kann.
Nachdem man unser Akronym AGF bereits mit "Arbeitsagentur für Funkspiele" gleichgesetzt hat, interpretiert man es momentan scheinbar als "Amt gegen Funkspielmissbrauch".
Aktueller Vorwurf: Missbrauch der TS-Serverliste.
Es soll da ein bzw. zwei Funkspiele geben, die sich stets und ständig in der Serverliste nach oben mogeln.
Uns als Arbeitsgemeinschaft Funkspiele bleibt in solchen Fällen nichts anderes übrig, als den geheimnisvollen Hintergedanken zu entmystifizieren. Und das machen wir in einem klärenden Gespräch mit dem Whistleblower.
Ist die TS-Serverliste das optimale Werkzeug für solche Beobachtungen und Interpretationen?
Ist die Rollenverteilung zwischen Kläger und Angeklagten ausgewogen?
Natürlich gibt es Funkspiele, die mit Multiaccounts, Dauercampern und Sonderzeichen versuchen, ihr Ranking nach oben zu treiben. Uns sind diese Funkspiele nicht unbekannt.
Aber betrachten wir mal die Fakten.
Sonderzeichen. Bei alphanumerischer Sortierung stehen solche Funkspiele oben. Aber ganz ehrlich. Wer von uns sortiert alphanumerisch? Man sortiert nach Userzahlen. Somit ist der Vorteil der Sonderzeichen-Anhänger verpufft!
Multiaccounts & Dauercamper. Bis vor Kurzem waren Fakeaccounts bei bestimmten Funkspielen in Mode. Das Problem hat sich nach Enthüllungen ehemaliger Mitglieder gelegt, jetzt ist man auf Dauercamper umgestiegen. User die stets und ständig online sind, ohne Aktivität und Anteilnahme am eigentlichen Funkspiel. Aber mal ehrlich. Wer darf sich darüber aufregen? Das sind die Funkspiele, auf denen stets eine gewissen Anzahl an Usern Tag und Nacht online sind. Dass sind die Funkspiele, auf denen Interessierte stets zu hören bekommen, dass die anderen, welche man nicht sehen kann, in wichtigen Besprechungen sind. Das kann mal sein. Aber die Betonung liegt auf mal. Sowas spricht sich schnell rum. Von diesem Funkspiel darf man also nichts erwarten und sich schon gar nicht beschweren. Diese Funkspiele haben ihren Ruf weg und sind bekannt. Da interessiert sich keiner mehr für deren Ranking-Platz in der TS-Serverliste.
Im Rahmen dieser statistischen Gespräche wurden uns zwei Webseiten vorgestellt, die sehr akribisch und über lange Zeiträume Daten über Teamspeaks sammeln, sie sich in der Serverliste präsentieren. Ein kleiner Haken, der scheinbar die eigene Datenseele verkauft, ohne sich dafür registrieren zu müssen. Diese Seiten sind offen zugänglich. Beispielsweise Planetteamspeak.com. Gerade bei den Dauercamper-Funkspielen, sieht man hier eine wunderschöne Flatline rund um den eisernen Bestand, rund um die Uhr, bei Tag und Nacht. Mal ein Ausschlag nach oben, der gleich wieder auf auf die eiserne Reserve fällt, da ja nur Statisten online sind und man nicht supportet wird. Die zweite Webseite, die uns vorgstellt wurde, werden wir nicht nicht öffentlich vorstellen, da wir hier ein paar datenschutzrechtliche Bedanken haben. Dort hat man nämlich noch Einblick auf den Traffic. Teamspeaks, auf denen User nicht nur präsent sind, sondern sich auch unterhalten, erzeugen unterschiedlichen Traffic. Eine Flatline spricht hier für sich selbst. ;-)
Gemischtwaren-Teamspeaks. Definitiv auf unserer vorgebrachten Liste der Anklagepunkte der stellvertretende Spitzenreiter. Jeder kann mit seinem Teamspeak machen was er will. Wenn er zusätzlich zu seinem Funkspiel eine Gaming-Community, Interessenverbände zur Rettung der Stiefmütterchen oder Selbsthilfegruppen der anonymen Solitare-Spieler beherbergt, ist das sein Ding. Jeder Interessent wird über kurz oder lang selbst merken, welches Thema oder Projekt dort die Aktivität ausmacht.
Überfüllte AFK-Räume. Unser Spitzenreiter. Nur weil mal der AFK-Raum gut besucht ist, sind das noch lange keine Dauercamper! Es passiert nunmal, dass mehrere User gleichzeig für einen gewissen Zeitraum abwesend sind. Würde man als Funkspielleiter solche User irgendwann kicken, wären diese sofort eingeschnappt. Uns sind nur wenige Funkspiele bekannt, die hierzu eine Regelung haben und ab einem gewissen Zeitraum solche User vom Server bitten. Hier ist das Hauptaugenmerk auf die eigentlichen Funkspielaktivitäten zu legen.
Fazit
Liebe Funkspielsuchende,
die TS-Serverliste ist keine Bibel. Sie kann ein Hilfsmittel sein. Wie schnell dieses Hilfsmittel missbraucht werden kann, seht ihr in den o.g. Punkten. Wie schnell man ein falsches Bild bekommen kann, gleichfalls.
Bei guten Funkspielen stimmt das Gesamtpaket. Aktivität und Auftritt. Macht Euch also am Besten vorher mal ein Gesamtbild von dem Funkspiel. Die Funkspielinteressierten, die sich just for fun für eine Mitgliedschaft interessieren, weil sich sich von der TS-Serverlist haben leiten lassen wie die Motten vom Licht, sind jene, die es den Trittbrettfahrer möglich machen, mit gefälschten Userzahlen zu arbeiten.
Man übdenke stets die äußeren Umstände. Schulferien und schönes Wetter zeigen schnell, aus welchem Klientel sich die Funkspielszene weitgehenst bildet.
Liebe Funkspielleiter, die sich oben wiedergefunden haben.
Ein Zufall oder eher Dreistigkeit, dass ihr der Meinung seid, so User werben zu können?
Wie oft sollen Interessierte denn noch die Aussage zu hören bekommen, dass alle User echt, nur momentan gerade verhindert sind?
Allzu oft habt ihr in der letzten Zeit den Vorwurf dementiert und auf andere abgewälzt, obwohl stets Interessierte gar nicht supportet werden, da scheinbar von den 6 bis 8 Dauergästen alle gerade indisponiert sind.
Die statistische Menge an Funkspielern ist kein endloses Kontinuum. Wer das Genre über längeren Zeitraum verfolgt, sollte gemerkt haben, dass selbstgebackene User schnell auffallen, wenn sie anderorts nicht fehlen.
Wir von der AGF hoffen in den Gesprächen, den Ruf einiger Funkspielen durch Reinterpretation rehabilitiert zu haben, und zeigen den schwarzen Schafen den moralischen Zeigefinger. Kapiert endlich, dass es noch keiner mit Pseudofeatures, gefälschten Userzahlen oder zufälligen Kopien geschafft hat bzw. lange existierte. User sind nicht dumm! Viele haben eine eigene Meinung, können logisch Schlussfolgern und lassen sich nicht unendlich lange einseifen.
Wenn uns zum Abschluss ein Seitenhieb in eigener Sache gestattet ist, es wurden keine Vorwürfe gegen Mitglieder der AGF erhoben.
Wenn das Ranking zum Rating wird. Die TS-Serverliste.In eigener Sache:
Bevor wir wieder “zitiert” werden und die Tatsachen so verdreht werden, wie man es gebrauchen kann, empfehlen wir den Text nicht nur gründlich zu lesen, sondern auch zu verstehen. Im Zweifelsfall kann man sich seiner sophistischen Pseudo-Klugscheisserei auch enthalten.