
Die Arbeitsgemeinschaft Funkspiele (AGF) ist heute über einen Drittpost informiert worden, zu dem wir Stellung beziehen möchten, da wir dort namentlich erwähnt worden sind.
Das Funkspiel Bellenburg aka CDFS informiert in seinem Post über das regelwidrige und fragwürdige Verhalten eines ehemaligen Users seines Funkspiels. In diesem Post wird gleichfalls die AGF – also wir – erwähnt, mit dem Vermerk, dass wir gleichfalls über diesen User und sein Verhalten informiert seien.
Da die AGF und die CDFS scheinbar ähnliche Ziele verfolgen, wurden wir von dem Hilfesuchenden kontaktiert, um unsere Sicht der Dinge zu dem o.g. Post zu erfahren.
Leider mussten wir dem ratsuchenden Funkspielleiter mitteilen, dass wir über diesen Sachverhalt nichts wissen und daher keine Stellungnahme abgeben können. Auch die anschließende Rücksprache mit angeschlossenen und befreundeten Funkspielen sowie Kooperationspartnern blieb ergebnislos. Außer Vermutungen und Spekulationen, um wen oder was es sich handeln könnte, können wir derzeit nichts vorweisen. Unsere Interpretationen berufen sich alle auf Erfahrungswerte aus einer Zeitrechnung vor der AGF. Man müsste uns Ross und Reiter nennen.
Da die AGF mit Fakten arbeitet, sehen wir uns somit zu diesem Zeitpunkt außer Stande, die inhaltlichen Vorwürfe gegen den genannten – uns namentlich unbekannten – User zu bestätigen oder zu widerlegen.
Wir können ausschließlich zu dem Sachverhalt äußern, dass uns das Funkspiel, welches hinter der CDFS, steht bekannt ist und kein bilateraler Austausch zwischen AGF und CDFS existiert.
Weiter können wir bestätigen, dass der Vorwurf der Unterhaltung eines Spionagenetzwerkes oft fällt und nur in der Rollenverteilung der Angeklagten variiert. Scheinbar formiert sich die Funkspiel-Szene gemäß des Klägers zu einer Neuauflage des kalten Krieges. Ob dies Würze in das Funkspielleben bringt, stellen wir offen in Frage und bedauern, dass sich Funkspiele bereits genötigt sehen, Bewerber unter Generalverdacht zu stellen und mit Hilfe suspekter Methoden zu durchleuchten. Einer der Gründe, wieso sich die AGF direkt zu Beginn von diversen Datenbanken distanziert hat.
Sollten jedoch die gemachten Vorwürfe zutreffen, könnte sich die CDFS unserer Unterstützung sicher sein, da wir die rechtliche Lage unter Berücksichtigung der Schilderung ähnlich einschätzen würden. Klar sein müsste, dass bei der angesprochenen Gefahr für Schutzbefohlene ein sofortiger Handlungsbedarf besteht und entsprechende Behörden informiert werden müssen.
Abseits des Anlasses, freut es uns, dass unsere Idee Früchte trägt, und sich weitere Interessenverbände zum Thema “Funkspiel” gegründet haben.
MfG
Berthold Thomas Bendinger, amtierender Projektleiter